Dr. Frank Rozanski

Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Steuerrecht

Dr. Frank Rozanski

Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Steuerrecht

Beratung per Videotelefonie

Ich berate Sie auch schnell und unkompliziert über Videotelefonie. Vereinbaren Sie hier einen Termin.

Aktuelles

Steuerpflichten von Influencern

In den vergangenen Jahren haben Finanzbehörden zunehmend den Fokus auf Influencer und Creator gelegt. Analog zu Plattformen wie eBay und Airbnb ist auch hier mit einer Zunahme von Steuernachforderungen und Steuerstrafverfahren zu rechnen. Die Gruppe der Influencer lässt sich nicht als einheitliche Berufsgruppe definieren, da sie unterschiedliche Einnahmequellen und Tätigkeiten aufweist, was die steuerliche Behandlung komplex macht. Die Herausforderung für steuerliche Berater besteht in der korrekten Einordnung der verschiedenen Formen der Einkommenserzielung.

[mehr lesen]

Besteuerung von Zahlungen aus schweizerischen Pensionskassen

Viele Deutsche arbeiten in der Schweiz und erwerben dort gesetzlich geregelte Altersversorgungsansprüche über schweizerische Pensionskassen. Bei Wohnsitzaufgabe in der Schweiz und Rückkehr nach Deutschland in die unbeschränkte Steuerpflicht unterliegen Auszahlungen einer schweizerischen Pensionskasse grundsätzlich der deutschen Besteuerung. Hierbei ist eine differenzierte Betrachtung notwendig. Gestaltungsoptionen können zu erheblichen Steuerersparnissen führen. Wer unvorsichtig ist, riskiert eine hohe Steuerlast. Lesen Sie dazu auch meinen Fachbeitrag im Steueranwaltsmagazin.

[mehr lesen]

Wegzug ins Ausland beseitigt nicht zwingend Steuerpflicht

Es gibt verschiedene Gründe, ins Ausland wegzuziehen. Häufig erhoffen sich Betroffene dadurch, künftig weniger Steuern zu bezahlen. Doch allein mit der Abmeldung des Wohnsitzes beim Einwohnermeldeamt wird die unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland nicht beseitigt. An die Aufhebung der unbeschränkten Steuerpflicht sind bestimmte Voraussetzungen geknüpft. 

[mehr lesen]

Neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs

4. September 2025
Gebührenfestsetzung bei einheitlich erteilter verbindlicher Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern
28. August 2025
Bundesfinanzhof nimmt am Tag des offenen Denkmals teil
28. August 2025
Hinzurechnung von Zinsen auf Depotverbindlichkeiten im Retrozessionsgeschäft (§ 8 Nr. 1 Buchst. a des Gewerbesteuergesetzes -GewStG–)

Leistungen

Rechts- und Steuerberatung

  • Vermögensnachfolge – steueroptimierte Strukturierungvorweggenommene Erbfolge
  • Gesellschaftsrecht – Gesellschaftsverträge, Vertretung und Schlichtung im Gesellschafterstreit, steueroptimierte Umstrukturierung von Unternehmen, Unternehmenskauf und -verkauf (Mergers & Acquisitions)
  • Unternehmensnachfolge – steueroptimierte Nachfolgeplanung
  • Wirtschaftsstrafrecht – außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bei Straftaten mit Bezug zum Unternehmen, z. B. Bestechung, Untreue, Kartelldelikte, Wettbewerbsverstöße

Weitere Leistungen

Die laufende Steuerberatung (Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Finanz- und Lohnbuchhaltung),
Wirtschaftsprüfung und die Beratung auf allen anderen Rechtsgebieten wird von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern bzw. Rechtsanwälten übernommen, mit denen sowohl regional als auch überregional eine enge Kooperation besteht.

Weitere Leistungen

Die laufende Steuerberatung (Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Finanz- und Lohnbuchhaltung),
 Wirtschaftsprüfung und die Beratung auf allen anderen Rechtsgebieten wird von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern bzw. Rechtsanwälten übernommen, mit denen sowohl regional als auch überregional eine enge Kooperation besteht.
Sie haben Fragen? Rufen sie mich gerne an: 0511 – 9999 8920

Rechtsanwalt

Dr. Frank Rozanski

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht
  • Jurastudium mit den Schwerpunkten Steuerrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht
  • Referendariat in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, u. a. beim Finanzamt Trier
  • 1995-2007 Tätigkeit in verschiedenen mittelständischen interdisziplinären Kanzleien mit Fokus Steuerrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht
  • 2008 Zulassung als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, Hessen
  • 2008-2014 Rechtsanwalt bei PricewaterhouseCoopers (PwC), Tax & Legal, in Frankfurt am Main
  • 2013 Promotion „magna cum laude“ zum Dr. iur.
  • seit 2014 Fachanwalt für Steuerrecht
  • seit 2014 Rechtsanwalt am Oberlandesgerichtsstandort Oldenburg (Oldb.)
  • seit 2017 Rechtsanwalt am Finanzgerichtstandort Hannover
  • seit 2018 Rechtsanwalt (in Kooperation) an den weiteren Standorten Frankfurt am Main, Berlin und Hamburg
  • Rechtsanwaltskammer Celle
  • Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
  • Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV)
  • Verein zur Förderung der Steuerrechtswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover e.V. (VFS)
  • Deutsche Gesellschaft für Hochschulkunde e.V. (DGfH)
  • diverse andere
 
  • Jahrgang 1975
  • verheiratet, drei Kinder
  • private Interessen: Marathon, Ski Alpin, Kochen
  • Fremdsprachen: Englisch verhandlungssicher, Grundkenntnisse in Russisch und Spanisch

Mit Individueller Beratung, gegenseitigem Vertrauen und Unternehmerischem Verstand zu ihrer Massgeschneiderten Lösung.

Fachanwaltskanzlei
Dr. Rozanski

Hauptniederlassung Hannover (Postanschrift)
Georgstraße 38, 30159 Hannover
(Stadtzentrum, an der Oper)

Zweigniederlassung Oldenburg (Oldb.)
Bloherfelder Str. 129, 26129 Oldenburg
(Oldb.)